Prove Your Responsibilty (Verantwortung
zeigen )
Als Folge der Globalisierung und der allzeitigen Verfügbarkeit
von Informationen werden die Menschen in den privilegierten Ländern
immer mehr mit den weltweiten Problemen konfrontiert.
Die Folgen des Bevölkerungswachstums, der klimatischen Veränderungen,
der ökonomischen Ungleichheit und der vielerorts unstabilen politischen
Verhältnisse werden immer deutlicher auch in unseren europäischen
Ländern erfahrbar.
Die Lösung dieser Probleme kann nicht in Rückzug aus verlorenem
Terrain und Verteidigung von erworbenen Privilegien bestehen, sondern
in der offensiven Auseinandersetzung mit den Ursachen der Veränderung.
Dafür ist es notwendig, zu begreifen, dass die Probleme anderenorts
auch unsere eigenen Probleme sind, da wir die Auswirkungen jetzt oder
später erfahren werden.
Nur wenn wir uns unserer Verantwortung bewusst sind, dass sich unser
Handeln und unsere Lebensbedingungen auch auf die Lebensbedingungen
von Menschen in anderen Ländern auswirken, können wir eine
Situation erzeugen, in der die Mehrheit der Bevölkerung in den
europäischen Ländern bereit ist, auf einen Teil der eigenen
Privilegien zu verzichten.
Das Projekt "Prove Your Responsibility"
soll einen Beitrag dazu leisten, diese Verantwortung zu erkennen.
Dazu konzentrieren wir uns auf drei ausgewählte Bereiche,
die vertiefend behandelt werden.
Fair Trade: Wir reflektieren unsere
Konsumgewohnheiten, hinterfragen die Herkunft und die Produktionsbedingungen
unserer Konsumgüter und wollen das Bewußtsein für
ein aufmerksameres und kritischeres Konsumverhalten wecken.
Migration: Wir leben in einem
privilegiertem Teil der Welt und sehen uns zunehmend mit Menschen
konfrontiert, die ihre Heimatländer verlassen um anderswo ein
besseres Leben zu finden. Wir müssen uns der Verantwortung stellen,
diese Menschen aufzunehmen und die Lebensverhätlnisse in deren
Herkunfstländern zu verbessern.
Öko-Tourismus: Wir unstersuchen
die Frage, welche Auswirkungen unser Freizeitverhalten als Touristen
in anderen Ländern hat und welche Spuren wir hinterlassen. Wie
kann ein umweltverträglicher und ressourcenschonender Tourismus
aussehen.
|